Artikel aus dem Amtsblatt Kula
Am 24. September 2012 erreichte den Vorsitzenden der HOG Weprowatz, Heinz Kaldi, ein Mail vom Sekretar Nenad Vlahović aus Kruščić, in dem er mitteilte, dass die beiden Brunnen – einer bei der Schule und der zweite beim Kinderspielplatz – fertiggestellt seien. Er bedankte sich nochmals sehr herzlich für diese Spende. Weiter teilte er mit, dass Kruščić eine Schwimmhalle erhalten habe und der Kanal hergerichtet worden sei. Er fügte Bilder aus dem sommerlichen Kruščić sowie einen Artikel aus dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kula „Kulska Komuna" (Die Kulaer Kommune) vom 20. September 2012 bei. Verfasser des Artikels ist Nikola Bulatović, der Mitarbeiter der lokalen Radiostation Kula ist (freie Übersetzung durch Paul Scherer):
„Nächstes Jahr sind es 10 Jahre seit dem ersten (organisierten) Besuch der Donauschwaben in Kruščić"
Sie vergessen ihren Geburtsort nicht.
Kurzfassung des Textes:
Die einstigen Einwohner von Kruščić, des ehemaligen Weprowatz, sind vor 9 Jahren das erste mal organisiert in Kruščić angereist. Seither bis heute helfen sie ihrem Geburtsort auf verschiedene Art, und für nächsten Jahr ist eine erneute Reise (Besuch von Kruščić) vorgesehen. Die Zusammenarbeit ist wesentlich für Kruščić, sagt der Sekretar des Ortschaftsrats, Nenad Vlahović.
Es wird geschildert, dass seit 2003 organisierte Besuche der ehemaligen Weprowatzer alle zwei Jahre stattfinden und dass von Paul Scherer mit der Ortsverwaltung Verbindung aufgenommen wurde, die im Laufe der Zeit zu einer formalen fruchtbarer Zusammenarbeit geführt hat. Diese Zusammenarbeit hat sich auf verschiedenen Feldern entwickelt. Diese Zusammenarbeit erfolgte über Vojin Mitrić, der mehr als ein halbes Leben in Deutschland arbeitender Weise verbracht hat. Die deutschen Städte Backnang und Zirndorf waren vergangenes Jahr Gastgeber der Delegation aus Kruščić. Die Rede ist auch von Mathias Gantner, des sich noch an viele Details seiner Kindheit und Jugend, die er in Weprowatz verbracht hat, erinnert. Die älteren Einwohner von Kruščić erinnern sich heute noch an ihn. Von diesen Dingen spricht auch der Sekretar Nenad Vlahović. Die Ortsverwaltung hatte die Ehre, die Besucher der ehemaligen Bewohner von Kruščić des ehemaligen Weprowatz, willkommen zu heißen."
Dieser Sachverhalt wurde gekürzt auch in der Homepage von Kruscic (www.mzkruscic.com) in lateinischer Schrift veröffentlicht (freie Übersetzung durch Paul Scherer, Verfasser unbekannt):
„Spende von Freunden aus Deutschland"
Die Freundschaft und die Zusammenarbeit der Ortsbewohner von Kruščić und den Donauschwaben, den ehemaligen Einwohnern dieses Ortes (des seinerzeitigen Weprowatz) erbrachte wertvollen Spenden. Im Namen der Donauschwaben sind die Spenden für zwei Brunnen in Kruščić verwendet worden, einer bei der Volksschule (Grundschule) „Veljko Vlahović" und der zweite beim Kinderspielplatz neben der Wasserleitung, wo sich auch die Tennisplätze befinden. Neben dieser Spende hat die Heimatortsgemeinschaft Weprowatz in Deutschland eine weitere wertvolle Spende für die Volksschule getätigt, mit der in allen neun Schulklassen neue weiße Tafeln aufgestellt wurden, auf denen mit Markern geschrieben wird. Es ist die Rede von einer Finanzhilfe über 1.200 Euro. Die Gespräche mit den Freunden aus Deutschland wurde in den letzten vier Jahren intensiviert. Die Resultate sind diese Spenden und der Besuch der Delegation aus unserer Gemeinde in Deutschland, genauer gesagt bei den ehemaligen Weprowatzern, ihrer Heimatstube sowie ihrem jährlichen Treffen.
Auf diesem Wege bedanken wir uns im eigenen Namen und im Namen des Ortschaftsrates. Dies ist ein Beispiel für gute Zusammenarbeit, welche fortgesetzt wird – äußerte sich der Sekretar MZ Nenad Vlahović.
Vojin Mitrić berichtete dem Vorsitzenden, dass für die anlässlich des Besuches im August 2011 übergebene Spende an Pfarrer Vajda das Pfarrhaus einen neuen Anstrich erhalten habe und für die Spende an den Vorsitzenden des Kirchengemeinderats die kaputte Dachrinne der Kirche repariert wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |