Herzlich willkommen auf unserer Webseite! 

Hier finden Sie Informationen über unseren ehemaligen Heimatort Weprowatz in der Batschka.

Letzte Meldungen:

Spendenaufruf Gedenkstein Zirndorf

 

Liebe Weprowatzer Landsleute,

 

die „Weprowatzer Heimatstube“ wurde im Jahr 1994 durch den damaligen Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Weprowatz, Josef Keßler, in Räumen der Stadt Zirndorf eingerichtet und wurde zum Ende des Jahres 2021 wegen dringendem Raumbedarf gekündigt. Über viele Jahre hinweg hat er sich mit großem Engagement in der Landsmannschaft der Donauschwaben eingebracht. Die über 500 Exponate – von ihm aus ganz Deutschland von Weprowatzer Donauschwaben zusammengetragen – fanden einen neuen Platz im Vereinsheim der Donauschwaben in Albstadt. Zwischenzeitlich wurde dieses Vereinsheim aufgelöst und die Ausstellungsstücke zu den Donauschwaben Ortsverband Spaichingen überführt.

 

Die Idee, einen Gedenkstein zu errichten, entstand nach der Auflösung der Heimat-stube. Die Initiatoren dieses Projekts sind Claudia Barthel (Tochter von Josef Keßler), Wolfgang und Heike Keßler (Neffe und Nichte von Josef Keßler). Es soll ein dauerhaftes Zeichen gesetzt werden, ein Zeichen, das für kommende Generationen sichtbar bleibt und die Erinnerung an die Geschichte unserer Vorfahren wachhalten soll.

 

Obwohl u. a. die Landsmannschaft der Donauschwaben (Vorsitzender der HOG Weprowatz Heinz Kaldi) und Frank Nebl mit ihrer finanziellen Unterstützung zum Gelingen dieses Vorhabens beigetragen haben ist jedoch die Finanzierung noch nicht vollständig gesichert. Wir stehen kurz vor der Vollendung.

 

Wir benötigen Ihre/Eure Unterstützung und bitten die Weprowatzer Landsleute um eine Spende an die Landsmannschaft der Donauschwaben - Ortsverband Backnang - Sonderkonto HOG Weprowatz –
IBAN DE93 6025 0010 1001 3340 42

 

Wir sind über jede noch so kleine Spende dankbar.

 

Der Standort wird unmittelbar in Nähe der ehemaligen Heimatstube, im Zentrum von Zirndorf, auf dem Partnerschaftsplatz sein.

 

Die Einweihung findet am 24. Juli 2025 um 11 Uhr auf dem Partnerschaftsplatz in Zirndorf statt. Wir würden uns freuen, wenn Weprowatzer, ihre Nachkommen und alle Interessierte zahlreich erscheinen.

 

Auflösung der Heimatortsgemeinschaft Weprowatz 2025

 

Die Heimatortsgemeinschaft Weprowatz wird 2025 aufgelöst.

 

In diesem Zusammenhang wird auch die Homepage der Heimatortsgemeinschaft Weprowatz geschlossen.

Der Inhalt mit Stand 31.12.2024 wird jedoch erhalten und kann über die Homepage des Bundesverbandes der Landsmannschaft der Donauschwaben Deutschland jederzeit eingesehen werden:

 

bundesverband-donauschwaben.de/hogen bzw.

Weprowatz: www.hog-weprowatz.bundesverband-donauschwaben.de

Auflösung der Weprowatzer Heimatstube in Zirndorf und Umzug der Weprowatzer Heimatstube nach Albstadt-Tailfingen

 

Liebe Weprowatzer Landsleute und deren Nachkommen,

 

die im Jahr 1994 erstmals im Rathaus Zirndorf eingeweihte Heimatstube und nach dem Umzug im Jahr 2008 im Erdgeschoß eines Nebengebäudes des Zirndorfer Rathauses untergebrachte "Weprowatzer Heimatstube" wurde wegen dringendem Raumbedarf der Stadt Zirndorf gekündigt und musste bis Ende des Jahres 2021 geräumt werden.

 

Sie wurde bisher betreut von Heike Kessler und Claudia Barthel, der Tochter unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Josef Kessler, dem Begründer der Heimatstube. Von beiden Frauen werden die Bilder gefertigt und eine Inventarliste erstellt. Die Bilder sind hier abrufbar.

 

Unsere Bemühungen, den gesamten Inhalt der Heimatstube in Sindelfingen, Haar, Tübingen oder Ulm unterzubringen waren leider ohne Erfolg. Dafür hat uns die sehr aktive Landsmannschaft der Donauschwaben in Baden-Württemberg e. v. Ortsverband Albstadt angeboten, die komplette Weprowatzer Heimatstube in ihren Räumen in Albstadt Teilort Tailfingen einzuräumen und auszustellen. Der Umzug fand im August/September 2021 statt.

 

Die Weprowatzer Heimatblätter wurden mit Erscheinen von Heft 25 im Oktober 2016 eingestellt.

Auf unserer Internetpräsenz finden Sie künfitig alle Informationen über bekanntgewordene Ereignisse rund um Weprowatz und den (ehemaligen) Weprowatzern.

Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen, dann senden Sie bitte die entsprechende Information an Heinz Kaldi: heinz.kaldi@weprowatz.de